Rhythmus Zaubert
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden praktische und umsetzbare Rhythmusideen kennen. Mit Spaß, Bewegung und vielen Mitmachimpulsen entdecken wir, wie Rhythmus den pädagogischen Alltag spielerisch bereichern kann.
Inhalte der Fortbildung:
Körperpercussion
– Den eigenen Körper als Instrument entdecken: Klatschen, Stampfen, Patschen
– Rhythmusspiele für Gruppen – unabhängig vom Altersunterschied
Trommeln
– Grundschläge und einfache Spieltechniken
– Gemeinsame Trommelspiele zur Förderung von Teamgeist und Hörwahrnehmung
Boomwhackers
– Als Gruppe musizieren und das freie Angebot mit Spaß entdecken – nicht immer muss strikt auf den Farbcode geachtet werden
– Farbcodes verstehen und flexibel musikalisch einsetzen
– Einfache Melodien und rhythmische Begleitungen gemeinsam spielen
Rhythmusspiele
– Echo-Spiel, Silbenrhythmen und Rhythmus-Canon in der Gruppe
– Alltagssituationen und Rituale mit rhythmischen Bildern begleiten und durch Rhythmen ritualisieren
– Spiele zur Stärkung von Konzentration, Reaktion und positivem Gruppenverhalten
Notenwerte verstehen
– Ganze, halbe, Viertel- und Achtelnoten erkennen und anwenden
– Rhythmusübungen zum Hören, Sehen und aktiven Mitmachen
Diese Fortbildung zeigt, wie Rhythmus Kinder in Kreativität, Ausdruckskraft, Motorik und sozialem Miteinander stärkt – lebendig, musikalisch und sofort im Alltag umsetzbar.
Referentin:
Dip. Musikpädagogin Ruzanna Ramic
Teamfortbildung – Termine individuell nach Absprache.